PRESSE

NATURWEINTAGE IM KAMPTAL

NATURAL KAMPTAL –  7. & 8. November 2025 | Straß im Straßertale 

Vinothekar Florian Zauner von Weinkontraste, die Winzer*innen Anna und Martin Arndorfer, Küchenchef Philipp Wimmer Joannidis vom Mo's im Kaiserhof, sowie DJ und Veranstalter Markus Gratzl machen gemeinsame Sache:

SIE geben dem Kamptal mit NATURAL, NATURWEINTAGE IM KAMPTAL, ein Gesicht und wollen die Region als lebendige Naturweinlandschaft präsentieren. 

Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

NATURAL ist ein Wochenende voller Verkostungen, Gourmetküche, Vorträgen und Musikuntermalung – ein Fest, das den Naturwein aus dem Kamptal ins Rampenlicht rückt. 

Trailer (c) Marvin Strauss

Programmdetails NATURAL: 

Wo Löss auf Schotter trifft und Riesling sich mit Funky-Vibes vermengt, wird Naturwein zum Lebensgefühl. NATURAL KAMPTAL ist kein klassisches Tasting – es ist eine Hommage an das Kamptal als vibrierende Naturweinregion, in der geologische Vielfalt, klimatische Kontraste und kreative Winzer*innen eine Bühne finden. 

 

Am 7.11. starten wir mit einem DINING DAY (powered by Kalk & Kegel) im stilvollen Ambiente des Kaiser’s Hof Straß. Unter dem Motto Kamptal meets Kremstal servieren die zwei Haubenköche vom MO’s im Kaiserhof ein 6-Gänge-Menü, begleitet von einem wilden wie eleganten Winepairing beider Regionen. Für alle 2-Tagespass Besitzer gibt es am 8.11. vor Tasting Beginn in Strass eine exklusive Naturweinführung im Loisum Langenlois. 

 

Der 8.11. gehört ganz dem Kamptal: In der Weinkontraste Straß laden 17 Naturweinwinzer*innen zur Verkostung – ausschließlich aus dem Kamptal. Ihre Weine? Zwischen funky und präzise, zwischen klassisch inspiriert und radikal individuell – und alle mit fermentierter Überzeugung. 

 

Im Ticket inkludiert: Ein Rahmenprogramm für 8.11. das den Vibe am Tasting Tag komplettiert. Ein Jazz-Duo sorgt in Strass für Auflockerung, die Jazzachterl-DJs für den After-Sound. Die Führung im Fassbindereimuseum? Pflicht für alle, die Wein nicht nur trinken, sondern verstehen wollen und nicht extra dafür nach Langenlois fahren. 

Beim „Sommelier Talk: Gastronomie im Wandel“ treffen Tradition und Trend aufeinander – eine Bühne für Sinnesmenschen, die über Zukunftsrezepte und neue Genusskultur philosophieren. Der Vortrag "Naturwein Basics" entkorkt nicht nur die Geheimnisse ungeschönter Weine, sondern verbindet sie mit den Wurzeln biologischer Landwirtschaft – und zeigt, wie im Weingarten der Verzicht auf chemischen Pflanzenschutz zum Balanceakt zwischen Naturverbundenheit und Rebenschutz wird. 

Und für den Hunger zwischendurch? Benschi’s Gartenküche rollt an – auf drei Rädern, direkt in den Vinotheksgarten! Mit seiner Erfahrung in der indischen Küche zaubert Benschi aus dem kitchenbike echte Geschmacksexplosionen: zartes regionales Büffelgulasch trifft auf cremiges veganes Curry und eine bunte Veggie-Quiche. Alles frisch, alles lokal – kürzer geht der Weg vom Feld auf den Teller nicht. Slow Food Kamptal in Bestform – funky, würzig und nachhaltig gut! 

 

Wer bis zu den Naturweintagen am 7.11. und 8.11. nicht warten will, aufgepasst: Die Warmup-Events in Wien und Krems sind ebenso in allen Ticketkategorien inkludiert. Während ein Teil des Kamptaler Lineups Ende der Sommerferien in die Rundbar in 1070 ausrückt um einen Vorgeschmack für November zu vermitteln, gibt es am 16.10. die Gelegenheit den Film „Natural Resistance“ im Kino im Kesselhaus zu genießen. Jonathan Nossiter behandelt in seinem Film aus 2015 die Konflikte zwischen traditionellem, ökologischen Weinbau und der Dominanz industrieller Produktion, eingebettet in Gespräche mit italienischen Naturweinwinzer*Innen. 

 

Das Kamptal zeigt sich bei Natural Kamptal und seinen Side-Events in all seiner Vielschichtigkeit – nicht nur geologisch, sondern auch vinophil. Riesling? Klar. Grüner Veltliner? Sicher. Aber auch: Maische, Experiment und Charakter ganz spannender Rebsorten wie Neuburger, Chardonnay oder Pet Nats nach der Ancestral Methode. Bereit, den Kamptaler Wein-Kosmos neu zu denken? Wir sehen uns spätestens in Straß zu den Naturweintagen im Kamptal. 

Grafikartwork (c)  Silvio Huber

Grafikartwork (c) Silvio Huber